Samstag 4st, März 2:54:3 Pm

Boyfromcowal |
---|
27 jaar vrouw, Ziegenhörner |
Von mir, Germany |
Telugu(Gut), Deutsch(Kompetenz) |
Vorführer, Manager, Konditor |
ID: 3825149741 |
Freunde: denysmiles, nisim123321, elke15 |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 164 cm |
Status | Frei |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Nein |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Sandig |
Profil anzeigen: | 9534 |
Telefon: | +4930634-893-95 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Von den geborenen Kindern haben 3,3 Prozent einen Vornamen, der mit dem Buchstaben H beginnt. Es sind etwas mehr Mädchen. Hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben H, die in meiner repräsentativen Stichprobe von Henrik Gefällt mir von den Jungen-Namen am besten. Henrik ist aus der lateinisierten Form Henricus von Heinrich entstanden.
Henrik ist auch die norddeutsche, dänische und schwedische Form. Ich mag nordische Namen. Hannes und Hanno gefallen mir auch, sind gut machbar. Hans ist in der Opa-Generation der Rufname für einen Johannes oder der erste Teil eines Doppelnamens wie z. Hans-Josef, Hans-Peter, Hans-Dieter …. Helena Gefällt mir bei den Mädchen am besten. Helena ist in der jüngeren Generation ein recht zeitloser Name, nicht so häufig, kein Modename.
Helene, die alte deutsche Form, ist auf jeden Fall auch in Ordnung. Helene wird etwas langsamer, bedächtiger gesprochen. Auffällig sind die vielen Varianten von Hailey, Hayley usw. Und die vielen englischen Namen bei den Mädchen: Heavenly, Hazel, Holly, Hope …. Der Name gefällt mir. Aber er ist durch das Nibelungenlied doch auch extrem mit einem bestimmten Klischee verbunden: Hagen, das ist eine hochgewachsene, hagere, alte Odinsgestalt. Gefühlskalter Hirnbesitzer.
Finsterschwarze Kleidung. Monumentaler Fanatiker und eisiger Machtpolitker. Bismarck plus Moltke plus Jan Zizka — sowas. Ein germanischer Enrico Dandolo. Na jut, es hat seit ca. Denke immer an ganz alte, unbekannte Namen, die natürlich in der Liste hier nicht enthalten sind—es wäre ein Wunder, wenn sie es wären. Ein weniger obskurer Name, dem ich eine Rückkehr wünsche: Hildegard. Hilde kommt ja vor, aber Hildegard finde ich noch schöner.
Übrigens mag ich auch den männlichen Namen Hildebrand. Im Italienischen wird das dann Ildebrando—das finde ich irgendwie richtig cool. In Knuds aktuellen Top steht Hilda auf Platz Hilde findet sich dort nicht, aber immerhin, siehe oben, in der H-Liste. Hildegard hingegen gar nicht. Wenn es denn schon wieder Hildes und Hildas gibt: Hildegard klingt bildungsbürgerlicher — eben auch und gerade wegen Hildegard von Bingen, die ja heute wieder populärer ist als früher.
Bei den Namen auf Hun- glaube ich das allerdings nicht. Ildefonso, klingt auch schicker als Hildefons. Insgesamt wenig, was mir gefällt. Bei den Jungs Hagen, vielleicht, weil ich ihn die interessanteste Figur im Nibelungenlied fand, vor allem ehrlicher als Gunther und Siegfried. Und mehr Grips natürlich. Sonst klingt das eher wie ein Ostfriesenwitz. Bei den Mädels vermisse ich Hedwig nicht wegen der Eule, kam und kommt in meinem Umfeld mehrfach vor , und die schrulligste Koseform, die ich dafür kenne, ist WIGGELE schwäbische Variante.
Statt Hildegard gefiele mir Hildegund besser oder Hiltrud, auch Namen wie Heilwig oder Heilgard wären mal etwas ab vom Mia-Emma-Lisa-Quark. Ich kann Barbara hier nur zustimmen. Also so wie Willem, Krischan oder Hein. Diese Namen sind hier nie als Vollnamen vergeben worden, bevor sich die meist zugezogenen Tümler der Restbestände des Plattdeutschen angenommen haben. Wie etwas auch bei Antje, Mareike, Imke etc. Nun, Plattdeutsch ist nicht meine Muttersprache, aber es ist bzw.
Thomas Schneider, stamme zwar aus Dortmund, aber erkläre Euch jetzt mal, was typisch norddeutsch ist. Habe auch an Jan als wirklich niederdeutschem Namen gezweifelt. Also scheint z. Wie Du sagst war das aber meist nicht der offiziell eingetragene Taufname, sondern der dialektale, inoffizielle Rufname. Auf jeden Fall würde ich aber sagen, als eigentliche Rufnamen gab es diese Dialektnamen tatsächlich.
Da heute die Schriftkultur so vorherrschend ist, kann man solche alten Rufnamen fast nur erhalten, wenn man sie als offizielle Namen vergibt. Das hat auf der einen Seite etwas Künstliches, auf der anderen Seite aber hat es auch einen Aspekt der echten Kulturpflege. Dabei finde ich es wichtig, historisch informiert zu sein. Ich habe dafür leider auch keine Patentlösung — es kommt auf den Einzelfall an. Ähnlich bei Willem, aber da doch deutlich weniger — wohl wiederum einfach, weil es schon in meiner Generation schon norddeutsche Willems gibt.
Na, Du lebst je nun seit einiger Zeit auch in einer Gegend, in der ein recht krasser Dialekt gesprochen wird. Wie soll man es mit den Dialekten halten? Wir sind Verbündete im Kampf gegen die Anglifizierung und für unsere Kultur und Sprachtradition en. Das stimmt zwar nicht so ganz, aber doch so halbwegs. Ich bin also eigentlich auch noch einfach ganz unzuständig für Dialekte. Werch ein Illtum!
Nein, Stechpalme, nicht Mistel! Mehr Formen auf Hein- oder Heim-, etwa Heinz oder Hinz wenn Fritz wiederkommt, warum dann nicht das auch , Heiner, Heino oder Heimo. Heimito ist sehr speziell und hat eine besondere Geschichte , deswegen vermisse ich diesen Namen nicht. Holger fehlt trotz Badstuber. Hermann ist da, aber Herbert oder gar Heribert fehlt noch. Hildebrand, Hadubrand und Heribrand dürfen gerne im Nibelungenlied bleiben, die fehlen nicht in der Kinderkrippe.
Ich vermisse Heike und Hiltrud. Hemma eine alte Form von Emma könnte im Zuge der Wiederbelebung von Emma auch mal wieder auftauchen BTW, der Name ist mir heute an einer erwachsenen Namensträgerin aufgefallen. Heidrun und Helga könnte es eigentlich auch auf drei Mädchen pro Jahr schaffen. Den Namen Hildegard halte ich für verbrannt durch esoterischen Missbrauch, den vermisse ich deswegen nicht. Helga hätte ich auch häufiger vermutet.
Namen mit dem Erstglied Hart- wie Hartmut oder Hartwin sind so aus der Zeit gefallen, dass ich ich sie auch nicht vermisse auch wenn sie bei Erwachsenen noch gelegentlich vorkommen. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Hans-Josef, Hans-Peter, Hans-Dieter … Helena Gefällt mir bei den Mädchen am besten.
Hannah — gefällt mir auch gut, geht immer Auffällig sind die vielen Varianten von Hailey, Hayley usw. Und die vielen englischen Namen bei den Mädchen: Heavenly, Hazel, Holly, Hope … Antworten. Jan: Habe auch an Jan als wirklich niederdeutschem Namen gezweifelt. Mark, nur kurz: vollkommene Zustimmung zu jedem Satz. Bei den Mädchen: Ich vermisse Heike und Hiltrud.
Kleiner Nachtrag: Namen mit dem Erstglied Hart- wie Hartmut oder Hartwin sind so aus der Zeit gefallen, dass ich ich sie auch nicht vermisse auch wenn sie bei Erwachsenen noch gelegentlich vorkommen. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Kommentar Name E-Mail Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.