Samstag 10st, Oktober 7:12:47 Pm

G4pilut |
---|
30 jaar vrouw, Krabbe |
Gutterslo, Germany |
Vietnamesisch(Anlasser), Italienisch(Fließend), Bengalen(Grundstufe) |
Trainer, Forscher |
ID: 2116887384 |
Freunde: Mystawyn, Prilquob, cosmomommad |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 156 cm |
Status | Frei |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Nein |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Laura |
Profil anzeigen: | 3521 |
Telefon: | +4930264-498-71 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Die Stammformen sind chattet, chattete und hat gechattet. Als Hilfsverb von chatten wird „haben“ verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb chatten zur Verfügung. Man kann nicht nur chatten konjugieren , sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. IM , instant message , chat. Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Übersetzungen hinzufügst und bestehende bewertest.
Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen. Die chatten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular Einzahl und Plural Mehrzahl in allen Personen 1. Person, 2. Person, 3. Person übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs chatten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschunterricht der Schule, zum Deutschlernen, für das Studium Deutsch als Fremdsprache DaZ , Deutsch als Zweitsprache DaZ und für die Erwachsenenbildung.
Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary chatten und unter chatten im Duden. Sprache : Deutsch. Aktionsform : Aktiv. Satzart : Hauptsatz. Sitemap PNG DOCX Chat Beispiele Arbeitsblätter. Werbung ausblenden. Präteritum ich chatt ete du chatt etest er chatt ete wir chatt eten ihr chatt etet sie chatt eten.
Konjunktiv I ich chatt e du chatt est er chatt e wir chatt en ihr chatt et sie chatt en. Konjunktiv II ich chatt ete du chatt etest er chatt ete wir chatt eten ihr chatt etet sie chatt eten. Infinitiv chatt en zu chatt en. Partizip chatt end ge chatt et. Präteritum Konjunktiv II Imperativ Präsens Konjunktiv I Infinitiv Partizip. Perfekt ich habe ge chatt et du hast ge chatt et er hat ge chatt et wir haben ge chatt et ihr habt ge chatt et sie haben ge chatt et.
Futur I ich werde chatt en du wirst chatt en er wird chatt en wir werden chatt en ihr werdet chatt en sie werden chatt en. Futur II ich werde ge chatt et haben du wirst ge chatt et haben er wird ge chatt et haben wir werden ge chatt et haben ihr werdet ge chatt et haben sie werden ge chatt et haben. Perfekt ich habe ge chatt et du habest ge chatt et er habe ge chatt et wir haben ge chatt et ihr habet ge chatt et sie haben ge chatt et.
Futur I ich werde chatt en du werdest chatt en er werde chatt en wir werden chatt en ihr werdet chatt en sie werden chatt en. Futur II ich werde ge chatt et haben du werdest ge chatt et haben er werde ge chatt et haben wir werden ge chatt et haben ihr werdet ge chatt et haben sie werden ge chatt et haben. Konjunktiv II ich würde chatt en du würdest chatt en er würde chatt en wir würden chatt en ihr würdet chatt en sie würden chatt en.
Infinitiv I chatt en zu chatt en. Infinitiv II ge chatt et haben ge chatt et zu haben. Partizip I chatt end. Partizip II ge chatt et. Nenn uns einen Namen. Dann können wir dich hier als Held verehren.