Dienstag 28st, Kann 8:57:46 Pm

Taleoftl |
---|
20 jaar vrouw, Krabbe |
Darmstadt, Germany |
japanisch(Mittlere), Russisch(Anlasser), Tamil(Anfänger) |
Schmecker, Kosmetika, Forscher |
ID: 8216817519 |
Freunde: tintin250, bellabear22 |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 177 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Penelope |
Profil anzeigen: | 1296 |
Telefon: | +4930462-768-29 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Steinbergen wm. Vor sechs Jahren ist Dieter F. Jetzt hat es ein Österreicher gekauft, der in der Region Hannover wohnt. Einen Namen wollte Kindermann — noch — nicht nennen. Kindermann will damit Befürchtungen aus der Welt räumen, hier entstehe ein Zentrum für Rechte oder religiöse Gruppierungen, wie schon spekuliert worden ist. Übrigens auch kein Bordell. Dann besser internationale Kunst.
Dort stehen mehrere Naturdenkmale, so eine Riesenthuja, Edelkastanien und Hängebuchen. Das Schloss war für Kindermann mehr als nur ein Unternehmenssitz. Er habe sich mit dem Kauf auch einen Jugendtraum erfüllt — und vielleicht ein unbewusstes Trauma gelöscht. Denn Kindermanns Väter haben einst in einem Schloss gewohnt, ehe sie aus dem Osten vertrieben worden sind. Die Arensburg mit den meterdicken Mauern und 85 Zimmern erwies sich in der Realität allerdings nur als beschränkt kompatibel mit den Anforderungen eines modernen Wirtschafts- betriebes.
Doch Kindermann scheute keine Kosten, das zu ändern. Und er hielt Hof: Promis wie Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel und Christian Wulff waren da und sprachen vor der Schaumburger Unternehmerelite. Es gab Benefizkonzerte im Blauen Salon und Feste. Rund 29 Besucher kamen zum Augustusfest auf die Arensburg — die Einnahmen spendete Kindermann der Welthungerhilfe und örtlichen Vereinen.
Zweimal hatte Kindermann schon die Unterschrift unter einem notariellen Kaufvertrag, beide Schlossverkäufe wurden wieder rückabgewickelt. In einem Fall, ganz tragisch, erzählt Kindermann — der Käufer hat wenig später einen Gehirnschlag erlitten. Rund Liter Wasser flossen im Januar nach einem Heizungsausfall durch das Hauptgebäude.
Die Verkaufssumme wollte er dann aber doch nicht nennen. Artikel vom Von Hans Weimann: Dr. Christiane Bennink aus Münster, Geschäftsfrau und Zahnärztin, ist offensichtlich Optimistin. Die von ihr für Euro bei einer Auktion der Westdeutsche Grundstückauktionen GmbH am Juni in Köln ersteigerte Arensburg ist jetzt bei Immobilien Scout 24 für Euro wieder auf dem Markt.
Hartmut Goldau, Chef in Bielefeld, schilderte gestern auf Anfrage, man habe Erfahrung mit solchen Objekten und sei deshalb zuversichtlich einen Käufer zu finden. Wird sie nie und nimmer erzielen. Eine Burg als Wanderpokal, der immer schneller weitergereicht wird: bis Autobahnraststätte, dann in Privathand. Dieter F. Kindermann macht daraus einen Firmensitz, Heinrich Gruber will ein Erfinderzentrum eröffnen, dann Dr.
Bennink und künftig? Noch immer geistert das Gerücht durchs Dorf, ein Bordell könnte es werden. Kindermann selbst hatte die Spekulation befördert, als er unumwunden eingeräumt hatte, ja da hätte es eine Anfrage aus Belgien gegeben. Kindermann, der immerhin fast sechs Jahre lang einen Käufer für das Schloss aus dem Käuflicher Sex in seiner Burg, in der sich Gerhard Schröder, damals noch mit Hiltrud, Hannelore Kohl, Guildo Horn und Sigmar Gabriel die Klinke in die Hand gegeben haben?
Nein danke. Besser als Verfall, sagen Steinberger. Ortsbürgermeister Heiner Bartling machte das sogar einmal öffentlich: Eine Katastrophe wäre es nicht. Doch Bartling hat vor dem Hintergrund der Diskussion um Zwangsprostitution seine Meinung geändert: Dafür würde er keine Werbung mehr machen wollen. Experten für solche Immobilien werden abwinken, war zu hören: So locker sitzt das Geld in der Rotlichtbranche längst nicht mehr.
Und der Denkmalschutz? Hat keine Millionen, die man in die Burg investieren müsste. Rintelns Museumsleiter Dr. Stefan Meyer hatte vor einem Jahr zumindest den Versuch unternommen, bei einer öffentlichen Besichtigung zu zeigen, was für ein Kleinod das alte Gemäuer ist. Dann kam Heinrich Gruber, der Erfinder, der die Öffentlichkeit sofort aussperrte. Was er mit der Burg wirklich vorhatte? Er hat sich nie deutlich ausgedrückt: Eine WG für Althippies?
Ein Erfinderzentrum, wie er gegenüber der Presse erklärte? Nach zwei Jahren war die Ära Gruber schon wieder vorbei. Den angrenzenden Wald, rund 14 Hektar, behielt er zunächst selbst. Inzwischen, bestätigte Dr. Goldau, habe der Wald den Besitzer gewechselt. An wen wisse er nicht. Christiane Bennink, derzeit noch Besitzerin der Burg hatte unmittelbar nach dem Kauf erklärt, sie habe einen Architekten und Projektentwickler beauftragt, ein Nutzungskonzept zu erstellen.
Danach herrschte Funkstille. Offensichtlich sind ihre Projektentwickler auch zu keiner anderen Erkenntnis gekommen, als sie schon Kindermann umgesetzt hatte. Nutzbar sei die Burg als repräsentativer Firmensitz, in dem man auch persönlich wohne, so Dr. Bennink gestern auf Anfrage am Telefon. Warum sie dieses Konzept dann nicht selbst verwirklicht hat, wollte sie nicht beantworten.
Auch für Dr. Hartmut Goldau von Poll-Immobilien ist klar: Es kann nur eine gewerbliche Nutzung sein, ein Privatmann würde vermutlich schon an den Unterhaltungskosten für die Quadratmeter Wohnfläche scheitern.