Donnerstag 22st, Kann 7:40:17 Am

Fady_Abboud |
---|
23 jaar vrouw, Löwe |
Leverkusen, Germany |
Javanisch(Anfänger), Marathi(Fließend) |
Baumeister, Philologe, Designer |
ID: 4829133324 |
Freunde: BravoTwentyOne, shippuden |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 4 |
Höhe | 152 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kommunikation | |
Name | Veronica |
Profil anzeigen: | 3426 |
Telefon: | +4930373-737-11 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
November FFT DüsseldorfzeigtNEUER TANZSubbotnik ROBINSON CRUSOE. Wiebringt man unter diesen Umständen nun einen weltbekannten Abenteuerromanauf die Bühne, der vor kolonialistischer Denkweise nur so strotzt? In Koproduktionmit dem Forum Freies Theater FFT und dem Theater an der Ruhr wagt dasTheaterkollektiv Subbotnik den Versuch. Sein Vater ist ein erfolgreicher Kaufmannund wünscht sich für seinen Sohn eine gute Ausbildung als Jurist.
Der jedochschlägt alle guten Ratschläge in den Wind, verlässt Familie und Heimat und begibtsich auf eine lang erträumte Seereise. Und wie häufig, wenn sich ein Wunschtatsächlich erfüllt, muss der junge Robinson feststellen, dass die Wirklichkeit ganzanders aussieht. Nach abenteuerlichen Verwicklungen strandet er durch einenSchiffbruch auf einer einsamen Insel. Doch wie erlebt Freitag diese Begegnung mit Robinson, der seinZuhause eigenmächtig für sich beansprucht?
Johann Strauss, NEUER TANZ zerlegt time, space and money in eine Folge von Bildern,die nichts hinterfragen, sondern wenn man bis zum Ende der titanischenAusschweifung durchhält, die eigene Wahrung ausgleichen. Ausgangspunkt ist dabei Robinsons Wunsch, den elterlichenErwartungen zu entkommen, um seinen eigenen Weg zu gehen. Wie und gegenwen rebellieren Kinder und Jugendliche dieser Tage und wie könnte die einsameInsel als Sehnsuchtsort von heute aussehen?
Dabei lassen die Meister derImprovisation viel Raum für die Phantasie der Zuschauer. Es entstehen verblüffendeBilder von exotischen Wildkatzen, schwebenden Seeanemonen,galoppierenden Pferden oder grasenden Kühen: So gelingt einfremdartiger Blick auf zutiefst menschliche Ausdrucksformenund ein humorvolles Statement zum zeitgenössischen Tanz. Ingo TobenINSEKTEN2. Siesind Projektionsflächen für kafkaeske Phantasien und ihreperfekt organisierten, hocheffizienten Staaten lösen Staunenaus.
Insekten bevölkern unsere Erde seit Millionen von Jahrenund werden uns vermutlich überdauern. Düsseldorfer Jugend -liche und das Künstler-Team um den Regisseur Ingo Toben erforschen,wie Macht in Kollektiven organisiert wird und setzenmenschliche Gesellschaften mit Insektenstaaten in Bezug. Siegründen eigene Ameisenstaaten und entwickeln zusammenmit Madagaskar-Fauchschaben musikalische Kompo sitionenund Performances.
Insekten ist Konzert, Film, In stallationund Biotop. Premiere Mit ihren Performances bewegen sie sich auf einemschmalen Grat zwischen Obszönität und Schönheit, Faszinationund Ekel. Auf dem Weg zum idealen Körper und zumganzheitlichen Wohlbefinden loten die Performer ihre persönlichenZiele und Grenzen aus. Beiträgeaus Wissenschaft und Kunst verhandeln den Körper als Umschlagplatzmachtvoller Verhältnisse zwischen Privatem undÖffentlichem, biologischem Leben und politischer Existenz.
DasSymposium verschränkt Perspektiven aus Medien- und Theaterwissenschaft,Soziologie und künstlerischer Praxis. Besonders Augenmerk gilt neben den Konstellationen vonKörpern und Blicken im öffentlichen Raum auch den Kontexten,in denen Intimität erzeugt wird, und der Scham als machtvollemAffekt. HAMLETSA HAMLETDas FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorfund das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur undSport des Landes Nordrhein-Westfalen.
SO DE Tickets online reservieren, kaufen und zu Hause ausdrucken! In einem Ränkespiel um die Liebezur schönen Rössl-Wirtin Josepha Vogelhuber entspinntsich eine Verwechslungskomödie. Voraufführung , NovemberDie kleine Momo hört gern ihren Freunden zu. Dochniemand hat mehr Zeit zum Reden, denn graue Herrenstehlen den Menschen ihre Stunden. Momo kommt ihnenin die Quere und bringt sich selbst in Gefahr.
Sie hat nureine Chance, die Welt vor dem Stillstand zu retten. Alle Vorstellungsdaten onlineNachmittagsvorstellungen: 8. DezemberFaust 1—3Von Johann Wolfgang Goethemit dem Sekundärdrama FaustIn and outVon Elfriede JelinekUraufführungEine Übernahme vom Schauspielhaus ZürichZwei Schauspieler spielen sich durch die Gelehrtentragödie,wechseln die Rollen und hinterfragen die Verse. Alsendlich Gretchen in Fausts Leben tritt, erscheint diesegänzlich anders als erwartet: als Überlebende aus demKeller.
Dezember—Kleines Haus—Die ZofenVon Jean GenetPremiere: 8. NovemberWas ist Rolle, was ist Leben — oder ist am Ende gar dieWirklichkeit ein Märchen? DezemberDer Parasitoder Die Kunst sein Glück zu machenVon Friedrich SchillerSelicour setzt alle Hebel in Bewegung, um dem neuenMinister zu gefallen. Doch wer zu viele Treppen auf einmalnehmen will, kann leicht ins Stolpern geraten. Eine französischePolitkomödie, übersetzt von Schiller, dem Meisterder Intrige.
Die Liste kann noch lange fortgesetzt werden,wahrscheinlich endlos ist die der unbekannten Leidenden. Aber was lehrt unsSchule eigentlich? Dezember—Gustaf-Gründgens-Platz Düsseldorf— November, Wie imechten Fernsehen begeben sie sich auf Spurensuche inDüsseldorf — mit Schirm, Charme und der Unterstützungdes Ensembles.
To be continued. Nora 3 , Foto: Sebastian Hoppe. Heute ist sie als eineder renommiertesten Choreografinnen Australiens international gefragt. Ab war der gebürtige Franzoseim Ensemble von Pina Bausch und behielt auch nach , als er begann, sich als freischaffender Künstler zu etablieren, Wuppertal als seine Wahlheimat. Auch wennseine Stücke einen klaren Bezug zu der Montagetechnik des Tanztheaters, wie esseit Pina Bausch mit scheinbar assoziativ aneinandergereihten Szenen stilbildendgeworden ist, haben, so geht er durch seine Reflexion medialer Entwicklungen wieInternet, Computerspiele, Skype und Android-Telefonen seinen ganz eigenen Weg.
Tänzerische ReflexionenIn einem Doppelprogramm zeigen zwei ehemalige Tänzerinnen jeweils kürzereSolo arbeiten, die auf je individuelle Weise Bezüge zu Pina Bausch und zur Wupper -taler Vergangenheit knüpfen. Die Tänzerin MorenaNascimento trieb das Heimweh aus Wuppertal zurück nach Brasilien. IM TANZHAUS NRWMI Veranstaltergemeinschaft PINA40 — 40 JahreTanztheater Wuppertal Pina Bausch: das Land NRW, die Städte Wuppertal, Düsseldorf und Essen.
PINA 40 wird gefördert durch das Ministerium fürFamilie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, die Stadt Wuppertal gemeinsam mit der Dr. Werner Jackstädt-Stiftung,das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Kulturstiftung Essen, die Kunststiftung NRW und die Stadtsparkasse Wuppertal. Ein deutsch-französisches Ensemble aus Tänzern undAkrobaten bringt unser neuzeitliches Weltbild zum Schwingen: Wasist Mensch, Tier, Pflanze, Wesen, Objekt?
Wo endet das Spiel, wo beginntdie Gefahr? In einer hochphysischen und bildstarken Inszenierung,die nach dem vor-zivilisatorischen Körper sucht, verflechten sichvielschichtige Soundscapes mit surrealen Tierstudien, fantastischenRitualen und schwindelerregenden Trancetänzen. Stephanie Thiersch zählt zu den wichtigsten Tanzkünstlerinnen derRegion und erhält seit dem Jahr die NRW-Spitzenförderung fürzeitgenössischen Tanz.
PublikumsgesprächFR MilongaSA 02 21 H MILONGA mit Live-Musik von Cuarteto SolTango u. Der inDüsseldorf ansässige Choreograf Felix Bürkle zeigt seine neue Arbeitfür die Tänzer Vicent Gisbert Soler und Lihito Kamiya in einerDüsseldorfer Premiere im tanzhaus nrw. Darin spürt er dem Wesenvon Beziehungen nach und sucht nach neuen Perspektiven auf zwischenmenschlicheInteraktion.
Felix Bürkle stammt aus dem Schwarzwald und fand durch die Jong -lage und Objektmanipulation zum zeitgenössischen Tanz. Die Suchenach Bewegungsformen an der Schnittstelle von Subjekt- und Objekthaftigkeitbildet eine Konstante in seiner künstlerischen Arbeit. Videotrailer zu vielen Stückenauf unserer Homepage. Das tanzhaus nrw wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und dasMinisterium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Ein Theater derMehr! Entsprichtdas Ihrem aktuellen Zustand? Konstantin Wecker: Das hängt damit zusammen,dass wir gerade diesen Aufrufgegen ausufernde Wirtschaftsmacht, gegenden Überwachungsstaat geschriebenhaben und auch wollen, dass dieserAufruf verbreitet wird. Ich habe im Momentdas Gefühl, dass so viele Dinge aufso eine katastrophale Weise schief laufen, dass man aufbegehren muss.
Ich empfanddie letzten Monate als immer dunkler. Ich will da nicht nur die deutsche Situation betrachten,sondern die Gesamtsituation in Europa. Das spitzt sich auf eine Weise zu, dassmir angst wird. Haben die deutschen Wahlergebnisse sie da noch beunruhigen können? Wecker: Ach nein, das war ziemlich zu erwarten, dass es so kommen wird. Es sind janicht die Wahlergebnisse, es ist das, was systematisch vorangetrieben wird, von denen,die wirklich das Sagen haben.
Das sind leider nicht mehr unsere Politiker, das sind amEnde Banken und Konzerne. Wecker: Eigentlich ja. Und es ist geradezu erschütternd, wie wenig sich gerade die, diebetroffen sind, gegen die Zustände wehren. Das hat man ja auch an der Wahl gesehen. Diejenigen die betroffen sind, sind meines Erachtens gar nicht zur Wahl gegangen. Wecker: Das ist richtig. Ich erlebe online so viel Zustimmung zu meinen Grundideen.
Nicht dass die Leute immer der gleichen Meinung sind, das wäre ja auch schrecklich. Essind da viel mehr Menschen aktiv als man glaubt, wenn man die Demos betrachtet. Dapassiert sehr viel online, aber wir wissen noch gar nicht, wie sich das auswirken wird. Im nächsten Jahr erscheint Ihr neues Buch. Wecker: Ja, das kommt. Im Januar wird der Feinschliff gemacht. Das wird eine Artzweiter Teil meiner autobiographischen Notizen.
Zwischen Spiritualität und politischemEngagement. Sie leben gerne im Gegensatz.