Samstag 16st, November 1:5:47 Am

AshhyC |
---|
33 jaar vrouw, Stier |
Saarbrücken, Germany |
Koreanisch(Anlasser), Malaiisch(Basic), Vietnamesisch(Fließend) |
Optiker, Genetiker |
ID: 7848526982 |
Freunde: laurelmlr, mattijohnson1, cindy123lindy |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 158 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Nancy |
Profil anzeigen: | 7192 |
Telefon: | +4930235-267-11 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Ein Staatsexamen unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von den übrigen Studienabschlüssen in Deutschland: Die Abschlussprüfung wird von einer staatlichen Behörde abgenommen, nicht von der Hochschule. Absolventen eines Studiums in den Fächern Medizin, Lehramt, Jura oder Pharmazie müssen zum Abschluss ihres Studiums ein Staatsexamen bzw. Das ist eine Abschlussprüfung, die vor einer staatlichen Behörde abgelegt werden muss.
Die besondere staatliche Kontrolle dient dazu, dass in der Ausbildung bestimmte Qualitätsstandards eingehalten werden, was in unserem allgemeinen Interesse liegt. Es gibt ein erstes und ein zweites Staatsexamen. Da das Examen der Abschluss für verschiedene Studiengänge ist, sind auch die Studieninhalte sehr unterschiedlich. Dies wird bereits bei der Regelstudienzeit deutlich: Während bei Lehramtsstudiengängen bereits nach 6 bis 9 Semestern das erste Staatsexamen erfolgt, sind es beispielsweise bei Jurastudenten 8 bis 9 Semester, bei Medizinstudenten sogar 10 bis Wer die Prüfung beim ersten Versuch nicht besteht, hat einen Rechtsanspruch auf einen zweiten Versuch.
Ein dritter Prüfungsanlauf wird nur in besonderen Fällen gestattet. Nach dem ersten Staatsexamen steht für die Absolventen in der Regel ein praxisorientierter Vorbereitungsdienst an, beispielsweise bei Lehrämtern das Referendariat. Das Referendariat dauert 2 Jahre, in denen praktische Berufserfahrungen gesammelt werden können. Am Ende des Referendariats müssen die Berufsanwärter eine weitere Staatsexamensprüfung ablegen.
Wichtig ist: Das erste Staatsexamen ist zwar ein regulärer Hochschulabschluss, jedoch kein akademischer Grad. Somit sind die Berufsaussichten allein mit diesem Abschluss eher gering. Das zweite Staatsexamen sollte also unbedingt ebenfalls abgelegt werden. An einigen Universitäten ist es allerdings möglich, nach der Staatsprüfung einen Antrag auf einen akademischen Grad zu stellen.
Dazu müssen dann in der Regel noch weitere Leistungsnachweise erbracht und Prüfungen abgelegt werden. Neue Stadt, neue Leute, neuer Lebensabschnitt — als wäre ein Studienstart nicht schon kompliziert und aufregend genug, kommt Dir jetzt auch noch Corona in die Quere. Wahrscheinlich herrscht in Deinem COVID Digital studieren in Zeiten von Corona.
Das Staatsexamen: Ein Studienabschluss mit Prüfung von höchster Stelle. Bettina Weiss. Was ist ein Staatsexamen? Wie ist ein Studium zum Staatsexamen aufgebaut? Das könnte Dich auch interessieren. Erstis aufgepasst — So rockst Du den Studienstart trotz Corona.